Drei-Speichen-Regel FINAL FC
Drei-
Speichen-
Regel
Die Drei-Speichen-Regel steht für eine klare, verständliche und bewährte Strategie der Vermögensstrukturierung. Sie verbindet Sicherheit, Flexibilität und Zukunftsorientierung. Durch die bewusste Aufteilung auf Immobilien, Edelmetalle und Wertpapiere schaffen Anleger eine stabile Grundlage – für sich selbst und kommende Generationen.
Edelmetalle spielen dabei eine zentrale Rolle als krisensicherer Wertspeicher – unabhängig von Banken, Währungen oder Politik.

Generationenübergreifend denken und Vermögen schützen
Mehrgenerationen-FamilienSchatz Unternehmermodell
Die Drei-Speichen-Regel ist ein bewährtes Prinzip zur stabilen und langfristigen Vermögenssicherung. Ihr Ursprung reicht bis ins Mittelalter zurück, als kluge Händler erkannten, dass man sein Vermögen niemals nur auf ein Pferd setzen sollte. Stattdessen sollte es auf drei tragende Säulen – die sogenannten „Speichen“ – verteilt werden. Dieses einfache, aber kraftvolle Konzept hat bis heute Bestand und bietet gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten einen klaren Orientierungsrahmen.
Das Ziel der Drei-Speichen-Regel ist es, Risiken zu streuen und das Vermögen so aufzustellen, dass es konjunkturelle Schwankungen, Inflation, Krisen oder politische Veränderungen unbeschadet übersteht – und sogar davon profitieren kann. Diese Strategie richtet sich nicht auf kurzfristige Gewinne, sondern auf langfristige Stabilität, Werterhalt und generationenübergreifenden Vermögensschutz.
Immobilien, Ländereien und Grundstücke
Immobilien zählen seit jeher zu den robustesten Anlageklassen. Ob vermietete Eigentumswohnung, Ackerland oder Baugrundstück – sie bieten Substanz, Inflationsschutz und laufende Erträge.
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen und wachsender Unsicherheiten behalten Sachwerte wie Immobilien oft ihren Wert und sind eine verlässliche Größe in jedem gut strukturierten Portfolio.
Edelmetalle – der Wertspeicher über Generationen
Ein Drittel des Vermögens sollte bewusst in physische Edelmetalle wie Gold und Silber investiert werden. Anders als Papiergeld oder digitale Buchwerte besitzen Edelmetalle einen inneren Wert, der seit Jahrtausenden anerkannt ist. Gold gilt als "sicherer Hafen", besonders in Phasen von Inflation, Bankenkrisen oder geopolitischen Spannungen.
Vorteile von Edelmetallen als Wertspeicher:
-
Inflationsschutz: Edelmetalle verlieren nie ihren inneren Wert – selbst wenn Währungen an Kaufkraft verlieren.
-
Krisensicherheit: Gold und Silber bleiben auch dann liquide, wenn Märkte oder Banken instabil werden.
-
Anonymität & Mobilität: Physisches Edelmetall ist unabhängig von digitalen Systemen.
-
Weltweite Akzeptanz: Gold wird überall auf der Welt als Zahlungsmittel und Wertanlage anerkannt.
-
Nachhaltiger Werterhalt: In vielen Familien dient Goldbesitz als generationenübergreifende Vermögensbasis.
Ein Edelmetallanteil von etwa ein Drittel des Gesamtvermögens ist daher nicht nur sinnvoll – sondern eine vorsorgliche, generationenorientierte Entscheidung.
Aktien, Wertpapiere und Geldanlagen
Diese Speiche repräsentiert den produktiven Teil des Vermögens. Aktien, Fonds und Anleihen ermöglichen es, am Wachstum der Wirtschaft und innovativer Unternehmen teilzuhaben.
Trotz kurzfristiger Schwankungen bieten sie langfristig die höchsten Renditechancen. In Kombination mit den stabileren Speichen Edelmetalle und Immobilien sorgt dieser Teil für dynamisches Wachstum im Portfolio.
Jetzt mehr über die Elementum-Strategie erfahren!
%20(1).png)
7-Sterne-Privat-Strategie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Amet numquam aspernatur!
Learn more»%20(1).png)
7-Sterne-Business-Strategie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Amet numquam aspernatur!
Learn more»Buchen Sie jetzt Ihr Erstgespräch.
Sie möchten mehr über strategischen Edelmetallhandel erfahren? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren Über Elementum