Edelmetallpreise FINAL FC
Edelmetallpreise
Als Elementum Deutschland GmbH ist es unser Anspruch, Ihnen nicht nur hochwertige Edelmetalle zu bieten, sondern auch fundiertes Wissen rund um den Edelmetallmarkt zu vermitteln.
Denn gerade bei wertbeständigen Anlagen wie Gold und Silber ist ein klares Verständnis der Preisbildung entscheidend – für Vertrauen, Fairness und eine fundierte Investitionsentscheidung.

Wie entstehen Edelmetallpreise? – Transparenz bei Gold und Silber
Die Preise für Edelmetalle wie Gold und Silber entstehen nicht durch Zufall oder Festpreise, sondern werden durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf internationalen Handelsplätzen bestimmt. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
-
Börsengehandelter Spotpreis: Der sogenannte Spotpreis ist der aktuelle Marktpreis für die sofortige Lieferung eines Edelmetalls. Dieser Preis wird rund um die Uhr an globalen Handelsplätzen wie der London Bullion Market Association (LBMA) oder der New York Mercantile Exchange (NYMEX) ermittelt. Er dient als Grundlage für die Preisgestaltung bei Käufen und Verkäufen.
-
London Fixing – der Referenzpreis: Zusätzlich wird insbesondere für Gold und Silber täglich ein offizieller Richtpreis – das sogenannte Fixing – festgelegt.
Dabei einigen sich große Banken auf einen Preis, der als verbindlicher Referenzwert für viele Händler weltweit dient. Das Fixing erfolgt in London zweimal täglich und schafft zusätzliche Transparenz.

Welche Faktoren beeinflussen die Edelmetallpreise?
Neben dem Marktmechanismus spielen zahlreiche externe Faktoren eine Rolle bei der Preisentwicklung von Gold und Silber:

Makroökonomische Einflüsse:
Inflation, Leitzinsen, Wechselkurse und das weltweite Wirtschaftsklima wirken sich unmittelbar auf die Attraktivität von Edelmetallen aus.

Politische und geopolitische Ereignisse:
Krisen, Kriege oder politische Unsicherheiten führen oft zu einer erhöhten Nachfrage, da Gold und Silber als „sichere Häfen“ gelten.

Industrielle Nachfrage:
Silber ist ein unverzichtbarer Rohstoff in vielen Hightech- und Umwelttechnologien. Diese industrielle Nutzung beeinflusst die Verfügbarkeit und somit den Preis.
Spotpreis ≠ Endpreis
Wichtig zu verstehen: Der Spotpreis ist ein theoretischer Großhandelswert und spiegelt den reinen Materialpreis wider – ohne die realen Kosten, die bei der Bereitstellung physischer Edelmetalle entstehen. Als Unternehmen, das ausschließlich mit echten, eingelieferten Barren arbeitet, berechnen wir auf den Spotpreis einen marktüblichen Aufpreis. Dieser deckt u. a. folgende Leistungen ab:
-
Prägeaufschläge und Produktionskosten
-
Transport- und Versicherungskosten
-
Lagerlogistik im Zollfreilager
-
Dokumentation und Einlagerung auf Ihren persönlichen Namen
Warum ein Aufpreis notwendig ist
Bei der Elementum investieren Sie nicht in „Papiergold“ oder Zertifikate, sondern in physisches Eigentum. Der Edelmetallkauf erfolgt auf Ihren Namen, und die gekauften Gold- oder Silberbarren werden von der Elementum International AG in einem Hochsicherheits-Zollfreilager in der Schweiz verwahrt – rechtlich getrennt vom Unternehmensvermögen der Handelsgesellschaften, eindeutig Ihnen zugeordnet und jederzeit nachvollziehbar.
Diese Art der Lagerung bietet Ihnen nicht nur höchste Sicherheit, sondern auch steuerliche Vorteile, insbesondere durch die Lagerung außerhalb der Europäischen Union. Gleichzeitig ist sie mit einem realen logistischen und organisatorischen Aufwand verbunden – von der Prägung über den Transport bis hin zur dokumentierten Einlagerung.
Dieser Aufpreis ist kein versteckter Kostenblock, sondern ein fester Bestandteil eines realen, sachwertbasierten Investments, bei dem Sie am Ende echtes Eigentum erwerben – sicher verwahrt und unabhängig von Banken oder digitalen Systemen.
Buchen Sie jetzt Ihr Erstgespräch.
Sie möchten mehr über strategischen Edelmetallhandel erfahren? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren Über Elementum