Gold- und Silbermarktpreis FINAL FC
Gold-
und
Silberpreis
Der Gold- und Silberpreis wird von einer Vielzahl globaler Faktoren beeinflusst. Die LBMA sorgt für Transparenz und Stabilität durch tägliche Preisfixings. Wer sich für Gold kaufen, Silberhandel oder den aktuellen Edelmetallpreis interessiert, sollte neben der Preisentwicklung auch die dahinterstehenden Marktmechanismen kennen – und verstehen, warum sich Gold und Silber oft unterschiedlich entwickeln.

Goldpreis & Silberpreis aktuell:
Wie entstehen Edelmetallpreise?
Wer sich für Gold kaufen, Silber investieren oder allgemein für Edelmetallpreise interessiert, stellt sich oft die Frage: Wie entsteht eigentlich der Goldpreis aktuell – und warum schwankt der Silberpreis stärker als Gold?
Wir erklären alles Wichtige rund um die Preisbildung, die Rolle der LBMA, sowie Unterschiede zwischen den beiden wichtigsten Edelmetallen.
Wie entsteht der Goldpreis und Silberpreis?
Die aktuellen Preise von Gold und Silber – auch als Spotpreis bezeichnet – ergeben sich durch Angebot und Nachfrage auf internationalen Handelsplätzen wie London, New York und Shanghai. Dabei spielen wirtschaftliche, geopolitische und spekulative Faktoren eine zentrale Rolle.
Ein entscheidender Preisreferenzpunkt ist der LBMA Goldpreis bzw. LBMA Silberpreis, der täglich von der London Bullion Market Association (LBMA) festgelegt wird – der weltweit führenden Institution für den professionellen Handel mit physischen Edelmetallen.
Was ist die LBMA?
Die London Bullion Market Association (LBMA) ist eine internationale Organisation mit Sitz in London, die Standards für den globalen Handel mit Edelmetallen setzt. Sie überwacht unter anderem die Qualität der gehandelten Barren („Good Delivery“) und organisiert das offizielle Preisfixing für Gold und Silber.
LBMA Gold Price und Silver Price:
-
Goldpreis-Fixing: 2x täglich (vormittags & nachmittags)
-
Silberpreis-Fixing: 1x täglich
Diese Benchmarks dienen weltweit als Referenz für Banken, Börsen, Zentralbanken und Edelmetallhändler.
Start exploring Read more
Warum schwankt der Gold- und Silberpreis?
Die Goldpreis-Entwicklung und Silberpreisentwicklung sind abhängig von zahlreichen Einflussfaktoren:
-
Inflation und Zinsen: Bei steigender Inflation steigt oft auch der Goldpreis.
-
US-Dollar-Stärke: Da Edelmetalle in USD gehandelt werden, wirkt sich der Wechselkurs stark aus.
-
Geopolitik: Krisen und Kriege erhöhen die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.
-
Industrienachfrage (v. a. bei Silber): Silber wird stark in der Industrie, Photovoltaik und Elektronik eingesetzt.
-
Investorenverhalten: Der Zufluss in physische Edelmetalle, ETFs und Futures beeinflusst die Preise kurzfristig.
Warum entwickeln sich Gold und Silber unterschiedlich?
Gold – der sichere Hafen
-
Wird primär als Wertspeicher und Inflationsschutz genutzt.
-
Hat eine stabilere Nachfrage durch Zentralbanken und langfristige Anleger.
-
Reagiert oft früher auf Krisen – ein Frühindikator bei Bull Runs.
Silber – das volatile Industriemetall
-
Etwa 50 % der Silbernachfrage stammt aus der Industrie.
-
Reagiert stärker auf Konjunkturzyklen und spekulative Investitionen.
-
Zieht bei Bull Runs oft verspätet nach, aber mit höheren prozentualen Gewinnen.
Gold kaufen oder
in Silber investieren?
Beide Edelmetalle haben ihre Berechtigung – Gold bietet Sicherheit, Silber bietet Chancen. Für Anleger empfiehlt sich ein diversifiziertes Edelmetallportfolio, das beide Metalle abdeckt.
Ob Sie den aktuellen Goldpreis verfolgen oder überlegen, in Silber zu investieren: Ein Verständnis für die Marktmechanismen und die Rolle der LBMA ist unerlässlich.
Mehr über Diversifikation erfahren Mehr über LBMA