Warum Edelmetalle? FINAL FC
Warum man in
physische Edelmetalle investieren sollte
In physische Edelmetalle zu investieren, insbesondere in Gold und Silber, bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Anleger machen.
Hier sind einige Argumente und Aspekte, warum man in Edelmetalle investieren sollte und warum die Elementum der richtige Partner an Ihrer Seite ist:
Werterhalt und Inflationsschutz
Edelmetalle bieten einen Schutz vor Inflation und bewahren die Kaufkraft. Historisch gesehen haben sie in Zeiten hoher Inflation an Wert gewonnen oder ihren Wert beibehalten, während Währungen an Kaufkraft verloren haben.
Sie haben über lange Zeiträume ihren Wert behalten. Während Papierwährungen an Wert verlieren können, besonders in Zeiten hoher Inflation, neigen Gold und Silber dazu, ihren realen Wert zu bewahren. Sie bieten daher einen wirksamen Schutz gegen die Entwertung von Währungen.
Sicherer Hafen in Krisenzeiten
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, politischer Instabilität oder globaler Finanzkrisen flüchten Anleger häufig in Edelmetalle.
Diese gelten als sichere Häfen, da sie nicht von den gleichen Risiken betroffen sind wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Ihr Wert bleibt relativ stabil, wenn andere Anlagen stark schwanken.
Diversifikation
Edelmetalle bieten eine gute Möglichkeit zur Diversifikation eines Anlageportfolios. Da sie eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen aufweisen, können sie das Risiko im Portfolio verringern und helfen, Verluste in anderen Bereichen auszugleichen.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Klicken Sie hier!
Link to: Schatzkammer - Investmentstrategien - Diversifikation
Liquidität
Gold und Silber sind weltweit anerkannt und können leicht in Bargeld umgewandelt werden. Dies macht sie zu einer sehr liquiden Anlageform. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Münzen, Barren und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Handel erleichtern.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Klicken Sie hier!
Link to:
Angebots- und Nachfragefaktoren
Die begrenzte Verfügbarkeit von Edelmetallen sorgt dafür, dass sie langfristig eine gewisse Knappheit bewahren. Gleichzeitig gibt es eine ständige Nachfrage sowohl in der Schmuckindustrie als auch in verschiedenen Industrien, was den Preis stützt.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Klicken Sie hier!
Link to:
Kein Emittentenrisiko
Im Gegensatz zu Anleihen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren unterliegen physische Edelmetalle keinen Kreditrisiken. Es gibt keine Gefahr, dass ein Emittent zahlungsunfähig wird und somit das Investment gefährdet ist.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Klicken Sie hier!
Link to:
Wirtschaftliche Absicherung
Edelmetalle bieten eine Absicherung gegen systemische Risiken. Sie sind eine greifbare, physische Anlage, die unabhängig von den finanziellen und wirtschaftlichen Systemen existiert.
In extremen Situationen können sie als Zahlungsmittel dienen, was ihren intrinsischen Wert unterstreicht.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Klicken Sie hier!
Link to:
.png)
Elementum - Der Partner an Ihrer Seite
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In auctor metus in felis ultrices efficitur. Nulla non justo sit amet arcu interdum consectetur sed molestie ligula.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren Über ElementumRechtssicherheit
durch direktes Eigentum
-
Ziel: Schutz vor Ausfall, Insolvenz, Enteignung und Drittzugriffen
-
Unmittelbares Eigentum statt Schuldverhältnis: Edelmetalle sind keine Ansprüche gegen Dritte, sondern reale Sachwerte im direkten Eigentum des Kunden (ZGB Art. 641 ff.). Damit entfällt das Emittenten- oder Kontrahentenrisiko wie bei ETFs oder Zertifikaten.
-
Rechtswirksame Individualisierung der Lagerware: Die Edelmetalle sind klar und individuell auf den Namen des Kunden registriert. Diese Zuordnung garantiert eindeutige Eigentumsverhältnisse und schützt im Insolvenzfall vor Einbezug in die Konkursmasse (ZGB Art. 884, OR Art. 895).
-
Lagerverträge mit rechtlicher Bindung: Es bestehen klar geregelte Lagerverhältnisse nach OR Art. 472 ff., mit Rückgaberechten, Eigentumsanerkennung und Inventarisierung – Grundlage für rechtlich geschützte Vermögenszuordnung.
-
Strikte Trennung von Handels- und Lagerunternehmen: Das Handelsunternehmen in Deutschland ist organisatorisch und rechtlich vom Lagerhalter in der Schweiz getrennt, wodurch Gläubigerzugriffe im Insolvenzfall ausgeschlossen sind.
-
Standortvorteil Schweiz
– politisch neutral, rechtlich stabil
-
Ziel: Schutz durch souveräne Rechtsordnung und Unabhängigkeit vom EU-Raum
-
Politische Neutralität: Die Schweiz ist weder EU- noch NATO-Mitglied, was den Zugriff auf Privatvermögen in Krisenfällen deutlich erschwert.
-
Eigentumsgarantie durch Schweizer Zivilrecht: Enteignung ist nur unter sehr engen, gesetzlich geregelten Voraussetzungen möglich. Schweizer Lagerstätten bieten daher verlässlichen Rechtsschutz – auch für ausländische Anleger.
-
Zollfreilager (ZFL): Diese staatlich genehmigten Lager unterliegen strengen Auflagen, was Transparenz, Kontrolle und Trennung von Fremd- und Eigenvermögen betrifft.
-
Datenschutz nach DSG: Die Daten werden ausschließlich in der Schweiz gespeichert, teilweise pseudonymisiert, was maximale Diskretion und Schutz vor ausländischen Informationszugriffen garantiert.
-
Wirtschaftliche Unabhängigkeit und Inflationsschutz
-
Ziel: Vermögenssicherung unabhängig von Währungen, Banken und Systemrisiken
-
Reale Werte statt Versprechen: Edelmetalle sind krisenresistente Sachwerte mit innerem Wert, unabhängig von Währungen, Zentralbanken oder geldpolitischen Eingriffen.
-
Good Delivery-Standard (LBMA): Die Qualität der Barren entspricht internationalen Handelsstandards. Dies gewährleistet weltweite Akzeptanz und Werterhalt ohne Abschläge bei Verwertung oder Weitergabe.
-
Mehrmetallstrategie (Gold, Silber, Platin, Palladium): Die Diversifikation reduziert das Risiko preislicher Volatilität und schützt vor regulatorischen Eingriffen in einzelne Metallmärkte.
-
Operative und organisatorische Schutzmechanismen
Ziel: Schutz vor internen Risiken, Missbrauch und Fehlern
-
Externe Mittelverwendungskontrolle: Ein unabhängiger Steuerberater kontrolliert monatlich, ob Kundengelder ausschließlich zum Kauf und zur Einlagerung von Edelmetallen verwendet wurden – keine Spekulation oder Umverwendung.
-
Jährliche Bestandsprüfung durch BDO Schweiz: Die externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft physische Existenz und Zuordnung der Bestände – ein wichtiger Beleg im Streit- oder Erbfall.
-
Verwaltungsverantwortung und Haftung: Die Organverantwortung (OR Art. 716a, 754) verpflichtet die Verwaltungsräte der Lagergesellschaft zur Sorgfalt und haftungsrelevanten Beaufsichtigung – ein starker rechtlicher Schutzmechanismus.
-
Versicherungsschutz (All-Risk): Alle eingelagerten Edelmetalle sind gegen Schäden durch Feuer, Wasser, Diebstahl, Naturereignisse etc. vollumfänglich versichert – unabhängig vom Lagerort.
-
Hochsicherheitslager mit 24/7-Überwachung: Zertifizierte Sicherheitsanlagen, Videoüberwachung, Zugangskontrollen und Alarmsysteme sichern die physische Integrität der Bestände rund um die Uhr.
Liquidität und steuerliche Effizienz
Ziel: Flexibler Zugriff und rechtlich optimierte Vermögensstruktur
-
Debitkarte für Wertnutzung: Kunden können über eine an das Edelmetalldepot gekoppelte Karte Teile ihres Werts in Fiat-Währung umwandeln und für tägliche Zahlungen nutzen – ohne die Substanz zu veräußern.
-
Steuerfreiheit in Deutschland: Veräußerungsgewinne sind nach einjähriger Haltedauer steuerfrei (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG), da es sich um private Veräußerungsgeschäfte handelt, nicht um Kapitalanlagen.
-
Flexible Entnahmemöglichkeiten: Einzelne Barren oder Teilverkäufe können selektiv und unabhängig vom Gesamtportfolio steuerfrei und rechtssicher realisiert werden.
Ganzheitliches Sicherheitskonzept für Vermögensschutz
Die Zusammenführung von rechtlicher Eigentumssicherung, operativer Trennung, technischer Sicherheit, schweizerischem Standortvorteil und wirtschaftlicher Unabhängigkeit schafft ein einzigartiges Schutzniveau:
Stärke | Nutzen |
---|---|
Rechtlicher Eigentumsschutz | Insolvenzfest, gläubigergeschützt, individualisiert |
Standort Schweiz | Politisch neutral, rechtssicher, EU-unabhängig |
Operative Kontrolle | Externe Prüfung, versichert, überwacht |
Wirtschaftlicher Substanzwert | Inflationsschutz, keine Emittentenrisiken |
Flexibilität und Steuerfreiheit | Zugriff per Karte, keine Besteuerung nach Haltefrist |
Diese Struktur macht physische Edelmetalle zu einer substanzerhaltenden, systemunabhängigen und rechtlich abgesicherten Vermögenslösung – besonders geeignet für langfristig denkende Anleger mit Fokus auf Sicherheit und Diskretion.